Holotropes Atmen I Prozessorientierte Körperarbeit I Selbsterfahrung und Fortbildung
Das Holotrope Atmen wurde von Stanislav und Christina Grof im Esalen Institut in Kalifornien Mitte der 70er Jahre entwickelt. 'Holotrop' bedeutet sich 'zum Ganzen hinwendend'. In den Atemsitzungen werden durch intensiveres Atmen, unterstützende Musik und prozessorientierte Körperinterventionen erweiterte Bewusstseinszustände induziert, sog. 'holotropic states'.
Das therapeutische Potenzial dieser erweiterten Bewusstseinszustände wurde seit jeher in vielen Kulturen zu Heilzwecken genutzt, und mittlerweile durch die moderne Bewusstseinsforschung bestätigt. Durch den Zugang zu tiefliegenden Aspekten unserer Seele werden transformative Entwicklung- und Heilungsprozesse angestoßen und unterstützt.
Die Arbeit wird vorwiegend in Gruppen durchgeführt, wo die Erfahrenden von einem "Sitter" = Erfahrungspartner und ausgebildeten Trainern begleitet werden. In einer achtsamen, respektvollen und annehmenden Atmosphäre können sich die Teilnehmer ihren inneren Prozessen voll anvertrauen und der "Weisheit" ihres Körpers und ihrer Seele folgen.
Folgende Seminare bzw. Module können als Selbsterfahrung und auch zur beruflichen Fortbildung gebucht werden.
Jedes Seminar enthält Selbsterfahrungs-Anteile (prozessorientierte Körperarbeit und Holotropes Atmen) und thematisch ausgerichtete Inputs in Form von Übungen und Theorie.
Der Körper ist unser Gefährt und der Ort der Beheimatung in dieser Welt. Dort werden auch unsere Lebens-Erfahrungen gespeichert, welche in die Struktur unseres Körpers einfließen (Leibgedächtnis). Abgespaltenes, nicht Ausgedrücktes, Blockiertes, etc. kann durch verstärkte Atmung und Körperinterventionen wieder wahrgenommen werden und in Fluss kommen. Dadurch wird Heilung auf einer tiefen Ebene unterstützt.
Im Alltagsbewusstsein leben wir, arbeiten wir, begegnen wir anderen Menschen und orientieren uns im Leben. In Zuständen erweiterten Bewusstseins, wie sie z.B. durch Holotropes Atmen induziert werden, können unbewusste Inhalte leichter zugänglich und transformative Entwicklung- und Heilungsprozesse angestoßen werden. Diese folgen einer "inneren Weisheit" des Prozesses, der wir uns anvertrauen können.
Unsere Persönlichkeit ist ein komplexer, sich ständig wandelnder Vorgang, abhängig von unserer persönlichen Geschichte, den Lebensumständen und den im Augenblick stattfindenden Kontakten. Im Seminar werden Begriffe wie "Selbst", "Ich", "Ego" und "Schatten" erläutert und ihre Bedeutung für unser Leben erforscht. Insbesondere unerwünschte Anteile und erstarrte Reaktionsweisen brauchen unsere Hinwendung, um die dort gebundene Energie und Lebendigkeit für unser Leben zu nützen.
Defizite, traumatische Erfahrungen und pathologische Beziehungsangebote können zu schwerwiegenden seelischen Verletzungen führen. Selbstwert- und Beziehungsprobleme, Angst und Depression und andere seelische Einschränkung sind oft die Folge und beeinträchtigen unser Leben. Im geschützten Rahmen sich dieser Verletzungen zuzuwenden bedeutet sie wahrzunehmen, anzunehmen, auszudrücken und korrigierende Erfahrungen zu machen.
Verbundenheit zu mir selbst, Verbundenheit zu meinen Mitmenschen und zur Umwelt, Verbundenheit mit dem was existiert: Durch Arbeit an unserer Persönlichkeit, an unseren Traumen, an den inneren Spaltungen und Blockaden verbindet sich das was zu uns gehört und trennt sich das, was uns nicht gut tut. Eine grundsätzliche Haltung des existenziellen Eingebettet Seins kann diesen Vorgang unterstützen.
(Termine in Planung, ab Herbst 2023)
Bitte tragen Sie Ihre Daten und das jeweilige Modul in die betreffenden Datenfelder ein. Sie können uns auch gerne eine Nachricht hinterlassen.
© IPB Wien. Alle Rechte vorbehalten.